
Engagement seit 1981 rund um das Alphabet – frei und unabhängig
- Begründer von Corporate Wording. 1994 erschien das Standardwerk im Campus Verlag, heute in der 3.0-Version unter der Marke Frankfurter Allgemeine Buch. Über 25 Jahre Erfahrung im Durchführen von CW-Projekten, Erarbeiten von Strategien zur Neuausrichtung der (Kunden)Kommunikation und Optimieren sowie Gestalten von Inhalten.
- Markeninhaber der in D-A-CH registrierten Wortmarke Corporate Wording® u. a. für Unternehmensberatung, Seminarveranstaltungen, Bücher, Druckschriften, Formulare, Lehr-, Übungs- und Seminarmittel, Forschungsdienstleistungen, Entwurf und Entwicklung von Software.
- Entwickler der 4-Farben-Sprachmethode (vier Kategorien über die Grundfunktionen der Sprache und Typologie über Farbcodes definiert und verknüpft). Damit kann zum Beispiel die Wirkung von Wörtern auf verständliche Weise dargestellt und vermittelt werden.
- Corporate Wording® Engagements: Individuelle Auftragsarbeiten, Schulungen sowie Fach-/ und Führungskräfte-Coaching in nahezu 100 Branchen. Begleitung von CW-Projekten – zuletzt 2019/2020 bei einer der deutschen Top-10-Versicherungen in Deutschland.
Darüber hinaus
- Lehrtätigkeit über zwei Jahrzehnte an Schweizer Business Schools (ZfU, SGBS), zusätzlich zehn Jahre Lehrbeauftragter an einer Technischen Hochschule (OTH). Heute im Dozententeam der St. Galler Business School, SGBS, Fachbereiche Integrierte Unternehmenskommunikation, Integriertes Management, Strategieentwicklung, Marketing/Vertrieb.
- Autor von über 40 Büchern, darunter das Standardwerk „Corporate Wording“ und „Texten wie ein Profi“ aktuell in der 13. Auflage im Verlag Frankfurter Allgemeine Buch im Jubiläumsschuber „25 Jahre Corporate Wording®“ (siehe Bibliografie).
- Freier Fachjournalist (DJV) mit zahlreichen Beiträgen (seit 1983, darunter Kolumnen und Artikelserien in Fachzeitschriften, Beiträge als Gast-Autor in Fachbüchern und Loseblattwerken) sowie Presseinformationen (pressebüroFÖRSTER).
- Als Ghostwriter verfasst Förster sen. Fachbücher (darunter eines der erfolgreichsten Publikationen der Markenliteratur und ein Topseller über Unternehmensentwicklung, an dessen Neuauflage er aktuell arbeitet). Dies in Zusammenarbeit mit Autoren, deren Bücher von renommierten Fachverlagen verlegt werden.
Auch besonders individuelle Inhalte wie Editorials, Vorstands-Korrespondenz, CEO Rundschreiben etc. zählen über Jahrzehnte zu seinen anspruchsvollen und vertraulichen Auftragsarbeiten.
Auszeichnungen
- Teaching Award in Gold der ZfU International Business School, Schweiz, für herausragende fachliche, methodisch-didaktische Leistungen und begeisterte Beurteilungen von Teilnehmern
- Silberne Ehrennadel für über 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Journalisten Verband (DJV)
CORPORATE WORDING BÜCHER

2019 – Jubiläumsschuber „25 Jahre Corporate Wording“, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main
2016 – Texten wie ein Profi, 13. aktualisierte, erweiterte Auflage, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2014 – Corporate Wording 3.0, Auflage: Das Standardwerk seit 20 Jahren, Förster & Förster, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2012 – Colorword Thesaurus, Förster/Förster, Lulu Press, Raleigh
2012 – Colorword Communication & Lexikon, Förster/Förster/Bressette, Lulu Press, Raleigh
2011 – Texten wie ein Profi, 12. aktualisierte Auflage, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2011 – Handbuch Texten wie ein Profi, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2009 – Corporate Wording®, Förster/Rost/Thiermeyer, Neuauflage, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2008 – Texten wie ein Profi, 10. aktualisierte Auflage, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2001 – Corporate Wording®, Neuauflage, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2000 – Texten wie ein Profi, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
1995 – Neue Briefkultur, Campus, Frankfurt/Main
1994 – Corporate Wording®, Campus, Frankfurt/Main
BÜCHER, IN DENEN DIE METHODE 4-FARBEN-SPRACHE ANGEWENDET WIRD

2018/2020 – Unternehmen neu erfinden, Christian Abegglen, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main:
4 Grundtypen von Unternehmen im „St. Galler Management HAUS“ (TPY H sachorientiert, Typ A traditionsorientiert, TYP für innovationsorientiert und TYP S gefühlsorientiert) sowie CW-Typologietest mit Auswertung „Der Mensch im St. Galler Management HAUS“.
„… Um dies zu verstehen, nutze ich hier Försters Kommunikationsmethode, welche allein über die Wahl der Worte erstaunliche Erkenntnisse bringt.“
Dr. Christian Abegglen, Mitgründer der St. Galler Business School (SGBS)
2006 – MERIAN guide Reisehandbuch Kreuzfahrten (mehrere Sonderauflagen), Verlag Travel House Media, München:
Kreuzfahrer-Typen, Schiffe und Destinationen farbcodiert verortet mit Typentest
Schulbücher:
Cornelsen Verlag, Reihe Kursthemen Deutsch
Deutschunterricht in der Oberstufe
Im Band „Werkstatt ‚Essay‘ – Rezeption und Produktion“, herausgegeben von Erlach/Schurf und erarbeitet von Harst/Wasel, wird in Übungen zielgruppengerechtes Schreiben nach der CW-Methode vermittelt.
Verlag an der Ruhr, So funktioniert Werbung
Uwe-Carsten Edeler hat Kopiervorlagen und Projektideen für den Unterricht in der Sekundarstufe zusammengestellt. Darunter die Aufgabe einer Anzeigen-Analyse mit Hilfe der CW-Typologie.
BEITRÄGE IN BÜCHERN ÜBER DAS CW-KONZEPT, DIE STRATEGIE UND METHODE
2019 – Recruiting Guide, Thema Print Recruiting – Stellenanzeigen auf dem Prüfstand, Beitrag: Die Wortwahl entscheidet über den Erfolg, Wolters Kluwer, Köln
2016 – Handbuch Sprache in der Wirtschaft, Band 13, Beitrag: Corporate Wording® – Darstellung eines strategischen wie operativen Konzepts aus der Praxis, De Gruyter, Berlin
2009 – Jahrbuch der Unternehmenskommunikation, Band 3,
Beitrag: Mit dem CW-Kompass auf Identitätskurs, Corporate Wording®, Econ/Handelsblatt, Berlin
2008 – Leitfaden Online Marketing, Beitrag: Corporate Wording® im Webdesign, Verlag Marketing Börse
2008 – Leitfaden Dialog Marketing, Beitrag: Mailing-, Flyer- und Katalogtexte optimieren, Verlag Marketing Börse
2001/2007 – Kommunikationsmanagement, Beitrag: Presse-Präsentationen planen, Herrmann Luchterhand Verlag, Kriftel
1999 – PR- und Medienberater, Beitrag: Schriftliche PR, Barometer des Sprachklimas, Campus Verlag, Frankfurt/New York
1997 – Vom Klingelbeutel zum Profitcenter, Beitrag: Vom Reiz der Wörter, Verlag Das Sonntagsblatt, Hamburg
1997 – Unternehmen Kirche, Beitrag: Wie die Kirche ihre Sprache renovieren könnte, Kognos Verlag , Stadtbergen
1995 – Freie Laufbahn, Berufe für Geisteswissenschaftler – Beitrag: Über Disziplinen der Bewegung, Darstellung, Information und Konfrontation, Bollmann Verlag, Mannheim
SONSTIGE VERLAGSPUBLIKATIONEN
CW-Anwendungen Print und Digital
2007 – FLOSKELscanner 2.0, Word Add-In, HG., F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2006/2007 – Texten wie ein Profi mit Corporate Wording® – Schriftlicher Management-Lehrgang in 10 Lektionen, EUROFORUM Verlag, Düsseldorf
2001 – WORDINGmanual, Word Add-In, F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2001 – TEXTcomposer, Word Add-In, HG., F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2001 – BRIEFcutter, Word Add-In, HG., F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
2000 – FLOSKELscanner, Word Add-In, HG., F.A.Z. Buch, Frankfurt/Main
Auftraggeber (Auszug):

Projekte, Auftragsarbeiten, Schulungen in nahezu 100 Branchen
- Agenturen (Werbung, Wirtschaftskommunikation), Arbeitsmarkt, Arbeitgeberverband, Asset Funding, Aus- und Weiterbildung, Automobil-Industrie (CRM und Marktforschung/Car Clinic), Automobil-Zulieferer
- Banken, Bausparkasse, Bautechnik, Bestattungen, Bildung, Buchverlage, Bundesverwaltung, Business Schools
- Chemische Industrie, Consulting
- Designmöbel, Dialogkommunikation, Direktvertrieb, Distributionslogistik/Transporte
- Edutainment, Energietechnik, Energieversorger, Ernährung
- Filmstadt, Finanzdienstleister, Fortbildung, Fotobranche, Fundraising
- Gartengeräte, Gastronomie, Glaskunst
- Haushaltswaren, Heizungstechnik, Holzhäuser, Hotellerie
- Immobilien, Immobilienvermietung, Institute, IT, IKA
- Kapitalanlagen
- Jugendhilfe
- Kinderdörfer, Kirche, Kreuzfahrtmarkt, Küchenbau, Kunsthandwerk
- Landesentwicklung, Lehrerverband, Logistik (Transporte und Distribution)
- Markforschung, Medizintechnik, Metallverarbeitung, Multimedia, Musikinstrumente
- Non Profit Unternehmen
- Optik, Ökologisches Bauen, Osteosynthese
- Presse, Private Banking
- Qualitätssicherung/Textqualität
- Recruiting, Reformhausbranche, Rechtsschutzversicherer
- Schulen, Softwarehaus, Spendenorganisationen
- Technische Hochschule, Telekommunikation, Tourismus, Transportlogistik
- Umweltorganisation, Unterhaltungselektronik, Unternehmensberatung, Unternehmensführung, Unfallversicherung
- Verbände, Vereine, Verkehrsbetriebe, Verlage, Vermögensberatung, Versicherungen, Videotechnik, Videoinstitut
- Waldorfschulen, Weiterbildung/Webinare, Werbe- und Textagenturen, Wohnungsunternehmen
- Zeitschriftenverlage, Zimmereien (Holzhäuser, Türen), Zulieferer für Automobilfertigung