Bücher der Autoren Förster sen. & Förster jun. rund um Corporate Wording sind bei www.fazbuch.de (Frankfurter Allgemeine Buch) erschienen, 2019 im Jubiläumsschuber „25 Jahre Corporate Wording“.

„Damit der Wandel in der Unternehmenskommunikation auf der normativen, strategischen und operativen Ebene abgebildet wird, haben Förster sen. & Förster jun. mit ihrer einzigartigen 4-Farben-Sprachmethode drei ineinandergreifende Bücher geschaffen, die zum 25. Jubiläum von Corporate Wording® gesammelt in einem Schuber angeboten werden.“
Frankfurter Allgemeine Buch, 2019

Das Standardwerk über das Konzept für eine unternehmerische Schreibkultur erschien 1994 im Campus Verlag. Nach mehreren aktualisierten Auflagen folgte 2014 die Jubiläumsausgabe „Corporate Wording® 3.0 – Das Standardwerk seit 20 Jahren“ von Förster sen. & Förster jun. bei www.fazbuch.de (Frankfurter Allgemeine Buch).
Im Jahr der Erstauflage vor 20 Jahren stellte Michael Opoczynski, Moderator von ZDF WISO, fest: „Ich habe mich in dem Buch fest gelesen und gedacht: das ist spannend! Der Autor hat etwas mitzuteilen.“ Dieser Aussage schlossen sich inzwischen Tausende von Lesern an, so dass das bewährte Standardwerk längst Einzug in Hochschulen gefunden hat
Frankfurer Allgemeine Buch
Das Buch ist für alle diejenigen interessant, die einen systematischen Ansatz suchen, um ihre Botschaften möglichst genau in die Sprache ihrer verschiedenen Zielgruppen zu übersetzen. Standardisieren, aber trotzdem individuell bleiben, ist das, was Förster und Förster unter Corporate Wording 3.0 verstehen.
Hamburger Abendblatt
Zur Erstausgabe:
Campus Verlag
Hans-Peter Förster bringt … das Alphabet gerne in Unordnung und formt es zu Worten, Sätzen oder Konzepten für namhafte Unternehmen.
Zur Erstausgabe:
businessbestseller
Spätestens mit seinem Standardwerk „Corporate Wording“ ist Hans-Peter Förster ausgewiesener Experte für zeitgemäße Unternehmenskommunikation.

Texten wie ein Profi mit der erfolgreichen 4-Farben-Sprachmethode hatte im Jahr 2000 Premiere. Die 13. Auflage ist auch als E-Book erschienen.
Zur 13. Auflage:
Frankfurter Allgemeine Buch
Der Ratgeber bietet Anleitungen und Tipps für Anzeigentexte, Broschüren und Mailings sowie ein eigenes Wörterbuch mit über 5.000 Wortideen zum Nachschlagen. Unternehmen können zudem auf Tests zur Analyse und Übungen zur eigenen Positionierung sowie auf ein Baukastensystem zur individuellen Erstellung eines Wort-Portfolios zurückgreifen, wie das Best-Practice-Beispiel der Österreichischen Post eindrucksvoll zeigt.
Zur Erstausgabe:
Perspektiven, Das Büchermagazin für Führungskräfte
Ein erfrischendes Buch – kein fader Ratgeber – mit einer herrlich offenen Sprache. Für jeden der schreibt!
Zur Erstausgabe:
PR Guide (Dr. Ansgar Zerfaß)
Hans-Peter Förster, der als praxisorientierter Buchautor und Trainer bekannt ist, legt mit diesem Handbuch eine ungewöhnliche Publikation vor. … der Nutzen erschließt sich erst dann. wenn man sich näher auf das „Corporate Wording“-Konzept von Förster und seine häufig verblüffenden, gut verständlichen und sehr praxisnahmen Erläuterungen einlässt.
Zum Trendbuch von Andreas Förster mit dem Titel „Kundenkommunikation“ gibt es eine digitale Textbaustein-Sammlung. Das Besondere: Jeder Baustein ist in vier Stilrichtungen übersetzt: betont rational. konservativ, progressiv und emotional.

Kundenkommunikation
• E-Mails, Briefe und Kampagnen
• Multi-Channel-Methoden für Print und Digital
Einige Presse-Echos
über diesen Ratgeber:
Kundenkommunikation ist eine Dauerbaustelle und Managementdisziplin. Für Leute, die sich darum kümmern, ist dieses Buch eine gute Wahl und vor allem auch ein Update in Sachen Technologie und Kampagnensteuerung.
Hamburger Abendblatt
Aus Kundensicht Kampagnen lenken lernen ist das zusammenfassende Fazit auf diesen knapp 170 Seiten. Ein anregendes Buch, vor allem: ein Arbeitsbuch! Mit umzusetzenden Vorgehen, u.a. auf der Basis der Customer Translation Typology , zumindest dies noch hier in der Rezension aufzulösen (S. 46ff.): So verorten Sie Kaufentscheidungen , wie in einer 4-er-Tabelle dargestellt, mit den Steckbriefen der vier Typen, von Omni-Channel-Perfectionists, Traditionalists, Impulsives und Feelers. Nun, Marketing- Denglish ist üblich (geworden) … Lassen Sie sich darauf ein!
Hanspeter Reiter GABAL – Gesellschaft zur Förderung Angewandter Betriebswirtschaft und Aktivierender Lehr- und Lernmethoden in Hochschule und Praxis e.V.
„Mangelnde Sprachkompetenz ist die Ursache von Informationsflut“ – so eine These von Andreas Förster, der drei wesentliche Problemfaktoren für die Kommunikation mit Kunden identifiziert … Förster analysiert die Situation und zeigt auf, warum die Kommunikation mit Kunden immer komplexer geworden ist, legt den Finger auf die Wunden, beschreibt die Missstände und präsentiert Lösungsansätze wie effizienter und erfolgreicher kommuniziert werden kann.
Fundraising-Echo
Bücher in US-Englisch …
haben Andreas Förster, Hans-Peter Förster und Katja Bressette (USA) realisiert:
- Die 4-Farben-Sprachmethode wird im Buch „Colorword Commmunication & Lexicon“ beschrieben, analog in einer deutschen Ausgabe, speziell für Inhouse-Seminare nach Maß gefertigt.
- Das Nachschlagewerk „Colorword Thesaurus“ aus dem Jahr 2013 umfasst 650 Seiten.
(Option: Deutsche Ausgabe nach Maß gefertigt)


“Why bother making a time-consuming and possibly expensive appeal when no one is listening? Colorwords’ provides a straightforward, accessible way to understanding how to use words powerfully and to reach your intended audience. It allows one to construct the message that others will want to hear …”
Erik M. Gregory, Director, Leadership Psychology Program, MSPP