Wortschätze gezielter nutzen
Die Autoren demonstrieren hier ergänzend zu ihren Büchern am Beispiel eines Web-Editors, wie sich Texte nach den Regeln aus dem Buchklassiker „Texten wie ein Profi“ optimieren lassen und wie die Methode unter Einsatz typcodierter Wortschätze praktisch funktioniert.
Frankfurter Allgemeine Buch: „Das Prinzip ist denkbar einfach … Ein Novum in der Welt der Wörterbücher … mit der 4-Farben-Sprache die Trefferquote bei einem breiten Zielpublikum steigern … neue Lösungen rund um den Wortlaut, das Sprachklima und dem Sprachstil für kleine und große Unternehmen …“
Weitere Infos und Experten-Meinungen zur Methode im Glossar …
KURZANLEITUNG:
- Auf MY.WORDING 2020 klicken und Sanner anschalten. Funktion auswählen:
– Texte optimieren
– Synonyme finden
– Colorcodes nutzen
– Wortnachbarn finden - Mauszeiger auf die Markierungen führen und Hinweise beachten (teils mit Link zum WORDINGmanual weiter unten)
- Unterstrichene Texte: Vorschläge zum Austausch per Klick auf die rechte Maustaste nutzen.
- Modernität, Füllwörter, Floskeln
Markiert Füllwörter und typische Floskeln, liefert – wo möglich – Alternativen und hebt Wörter hervor, die allgemein eher als altmodisch empfunden werden. - Varianten, Tonalität, Klartext
Bietet zu markierten Wörtern Hinweise zur Terminologie, zu Anglizismen und Variantenwörtern (D-A-CH), zur Tonality (Dont’s) wie auch austauschbare Alternativen zur Textoptimierung (Klartext schreiben, das Lesen erleichtern). - Wording, Wirkung, Rhetorik
Erkennt spezielle Redewendungen aus D-A-CH, warnt vor typischen Pleonasmen, unterstützt kundennahe Korrespondenz, weist auf Behördenstil hin und informiert, wie negative Rhetorik auf Leser allgemein wirken kann.
Wortverwandte und Wortnachbarn
Der CW-Editor 2020 sucht und liefert Synonymvorschläge (darunter auch Variantenwörter, Umgangssprache, selten gebrauchte Wörter etc.) sowie eine Auswahl an Wortnachbarn, die links vor häufig genutzten Adjektiven und Substantiven in unterschiedlicher Weise verwendet werden. Doppelnutzen: treffendere, markantere Inhalte erstellen und eigenen aktiven Wortschatz erweitern.
Die Methode 4-Farben-Sprache anwenden
Scanner-Funktion „Colorcodes“
- CW-Blau: Synonyme mit Informationsfunktion (Zahlen, Daten, Fakten etc.) für Grundtypus „Rationalisten“
- CW-Grün: Synonyme mit Garantiefunktion (Nachweise, Tradition, Qualität etc.) für Grundtypus „Konservative“
- CW-Gelb: Synonyme mit Erlebnisfunktion (Abenteuer, Ideen, Begeisterung etc. ) für Grundtypus „Intuitive“
- CW-Rot: Synonyme mit Kontaktfunktion (Sympathie, Herz, Nähe etc.) für Grundtypus „Emotionale
Sprachwirkung einfach sichtbar machen
Nur für kurze Zeit erhalten Sie im Jubiläumsjahr Einblick in Web-Anwendungen, die firmenintern in CW-Projekten und Schulungen – universal oder individuell angepasst – Einsatz finden. Die Autoren demonstrieren hier ergänzend zu ihren Büchern am Beispiel eines Web-Editors, wie sich Texte nach den Regeln aus dem Buchklassiker „Texten wie ein Profi“ optimieren lassen und wie die Methode unter Einsatz typcodierter Wortschätze praktisch funktioniert. Keine Software mit Fokus auf Teilbereiche der Terminologie, Lesbarkeit oder Wirkung, sondern der digitale Baustein zum ganzheitlichen CW-Managementkonzept.
Der einzigartige CW-Wortschatz liefert typcodierte Schlüsselwörter mit Synonymen, Wortnachbarn und Formulierungen für zielgerichtete, betont rationale, konservative, intuitive oder emotionale Inhalte und Inhaltsanalysen – so, wie in den drei Wording-Büchern des Jubiläumsschubers beschrieben:
- Management-Ebene: „Corporate Wording ® 3.0“, u. a. Seite 132ff.
- Strategie-Ebene: „Kundenkommunikation“, u. a. Seite 46ff und 88ff.
- Praxis-Ebene: „Texten wie ein Profi“, u. a. Seite 24, 47, 189ff.
Erfahren Sie, wie Texte wirken, was Kunden zwischen den Zeilen mitteilen, mit welchen Schlüsselwörtern und Synonymen Mitarbeiter verschiedenste Inhalte an Vorgaben, Normen und strategischen Zielen anpassen und mit welchen Wortschätzen sie im Vertrieb und Service Kundenprofile reflektieren können.
Frankfurter Allgemeine Buch: „Das Prinzip ist denkbar einfach … Ein Novum in der Welt der Wörterbücher … mit der 4-Farben-Sprache die Trefferquote bei einem breiten Zielpublikum steigern … neue Lösungen rund um den Wortlaut, das Sprachklima und dem Sprachstil für kleine und große Unternehmen …“
Weitere Infos und Experten-Meinungen zur Methode im Glossar …